Digitales Dachhandwerk: Mehr als jeder fünfte Betrieb hat keine eigene Website

Wie digital sind Deutschlands Dachdecker und Zimmerer? Während die Hälfte auf Social Media aktiv ist, haben andere Betriebe noch keine eigene Website. In jedem Bereich schlummert noch großes Potenzial.

Über 400 Teilnehmer haben bislang den Digital-Check der FLEXBOX gemacht. Die Auswertung zeigt, dass der digitale Reifegrad im Dachhandwerk sehr unterschiedlich ausfällt: Jeder siebte Betrieb (15,3 Prozent) nutzt als „Digitalisierungsprofi“ bereits heute die digitalen Möglichkeiten optimal für sich. Knapp die Hälfte der Dachdecker und Zimmerer (46,3 Prozent) ist als „Macher“ gut aufgestellt. Vier von zehn Betrieben (38,4 Prozent) stehen als „Einsteiger“ jedoch erst am Anfang der Digitalisierung.

 

Digitaler Reifegrad im Dachhandwerk

Über 400 Teilnehmer haben bislang den Digital-Check der FLEXBOX gemacht. Die Auswertung zeigt, dass der digitale Reifegrad im Dachhandwerk sehr unterschiedlich ausfällt: Jeder siebte Betrieb (15,3 Prozent) nutzt als „Digitalisierungsprofi“ bereits heute die digitalen Möglichkeiten optimal für sich. Knapp die Hälfte der Dachdecker und Zimmerer (46,3 Prozent) ist als „Macher“ gut aufgestellt. Vier von zehn Betrieben (38,4 Prozent) stehen als „Einsteiger“ jedoch erst am Anfang der Digitalisierung.

Digitaler Reifegrad im Dachhandwerk

 

 

Was machen die einen besser als die anderen? Die Betriebe, die gut unterwegs sind, haben eine eigene Website, verfügen über ein Unternehmensprofil bei Google (Google My Business) und präsentieren sich in den Sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Wer zu den Profis gehört, hat zudem seine Prozesse optimiert und legt beispielsweise seine Baustellendokumente digital ab. Die Betriebe, die noch am Anfang der Digitalisierung stehen, können vor allem im Bereich eigene Website schnelle Erfolge erzielen. Hier besteht für das Dachhandwerk insgesamt noch großes Verbesserungspotenzial.

Viele Betriebe noch ohne Website

Wie der Digital-Check zeigt, hat mehr als jeder fünfte Betrieb (21,7 Prozent) noch keine eigene Website – Erstaunlich in einer Zeit, in der Kunden ihre Suche nach Produkten und Dienstleistungen meist im Internet starten. Wenn man bedenkt, dass die meisten Endverbraucher dafür ihr Smartphone nutzen, offenbart sich weiterer Verbesserungsbedarf: Nicht einmal zwei Drittel der Dachdecker und Zimmerer (63,1 Prozent) haben eine mobiloptimierte Website.

 

Hat Ihr Betrieb eine eigene Website?

Verbesserungspotenzial bei der Mitarbeitergewinnung

Ein attraktiver Internetauftritt wird für das Handwerk auch in Sachen Mitarbeitergewinnung immer wichtiger. Nur etwa jeder dritte Betrieb (35,5 Prozent) nutzt bisher seine Website, um neue Mitarbeiter zu gewinnen, zum Beispiel indem er auf seiner Homepage offene Stellen ausschreibt. Insbesondere bei der Ansprache von Nachwuchskräften gibt es noch viel Luft nach oben: Nur die Hälfte der Unternehmen ist in den Sozialen Medien präsent (49 Prozent), also dort, wo sich die junge Generation tummelt.

Jetzt den Grundstein für die Zukunft legen

Auch wenn die Auftragslage in der Dachbranche weiterhin gut ist: Einen Grund, sich darauf auszuruhen, gibt es nicht. Andere Branchen wie etwa die Musik- oder die Fotokamera-Industrie mussten bereits erfahren, wie schnell sich die Lage ändert. Wenn man sich nicht selbst um die digitale Zukunft kümmert, tun es externe Player und rollen das Feld von hinten auf. Zum Glück ist Digitalisierung kein Hexenwerk mehr und es existieren inzwischen Lösungen, die jeder Betrieb auch ohne große Vorkenntnisse nutzen kann. Digitalisierung im Dachhandwerk heißt daher vor allem: einfach machen.

Hier gelangen Sie zum Digital-Check:

https://akademie.flexbox.online/digital-check-fuer-dachhandwerker

 

Über die FLEXBOX

Die FLEXBOX ist der digitale Werkzeugkasten für das Dachhandwerk. Die browserbasierte Software für Dachdecker und Zimmerer ist ein Gemeinschaftsprojekt der fünf Dachdecker-Einkaufsgenossenschaften (DEG) der ZEDACH-Gruppe, in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH). Gemeinsam mit dem Dachhandwerk und Industriepartnern baut ZEDACH seine digitale Branchenlösung stetig weiter aus. Entwickelt wird die FLEXBOX von ZEDACH Digital, dem Innovations-Lab der ZEDACH-Gruppe.

flexbox.online

>> FLEXBOX auf der DACH+HOLZ 2020:

28.–31.01.2020, Stand ZEDACH-Gruppe, Halle 4, Stand-Nr. 205

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich gerne bei unserem Team!

Christoph Bertram 

christoph.bertram@zedach.eu
015161081323

Shivani Upneja

shivani.upneja@zedach.eu 0160 5909877